Angebot zum Training on the Job:
Der zeitliche Rahmen umfasst je nach Wunsch der Teams in Absprache mit der Leitung 1-6 Stunden oder mehr.
Eingeschlossen sein sollten:
- spezielle Belastungssituationen bezüglich Bewohner/Innen mit herausfordendem Verhalten, oder die Beobachtung einer speziell schwierigen Situation (z. B. Mittagessen)
- so dass sich eine Fall-/Situationsbesprechung mit dem Schwerpunkt des Verstehens und damit der Entwicklung von Lösungsschritten mit dem Team anschließen kann.
- Ich strebe ein Gesamtfeedback meines Beobachtungszeitraumes an die Mitarbeiter an.
In den Sitzungen ist es wichtig, dass Protokoll geführt wird. Im Sinne der Pflegeplanung erarbeiten wir Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen und zur Entschärfung schwieriger Situationen.
Die Dauer beträgt mindestens 1 STD und maximal 1 ½ STD.
Die Teams sind verantwortlich für die Umsetzung des Erarbeiteten, d. h. eine Aufgabenverteilung kann verbindlich abgesprochen werden. Das Protokoll mit der Ziel-/ und Maßnahmenregelung kann, wenn gewünscht an die PDL weiter geleitet werden.
Weiter empfehle ich den Teams ca. 4 Wochen später in einer Teamsitzung eine Reflektion, Überprüfung und Neuanpassung zu erarbeiten. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.